Fatale Flora. Von giftigen Pflanzen und gemeinen Menschen

22,00 € inkl. MwSt.
Format - ISBN

Willkommen im gefährlichsten Garten der Welt!

Auf den ersten Blick wirkt der Schlossgarten von Alnwick ganz harmlos: gepflegte Hecken, blühende Beete, saftiges Grün. Doch hinter seinen Toren verbirgt sich der tödlichste Garten der Welt: Poison Garden. Gegründet von Jane Percy, Herzogin von Northumberland.

Hier beginnt Noemis Reise in die Welt der Gifte. Fasziniert folgt sie John Knox, der den Besuchern von Alraune bis Rizinusbaum die Pflanzen und ihre verheerenden Wirkungen erklärt. Und Noemi versteht: Wo Gift wächst, sind auch Mörder.

Eisenhut im Currygericht, Atropin im Gin Tonic, Rizin in einer Tasse Tee. Nicht selten trifft Gift auf kulinarischen Einfallsreichtum. Spannend erzählt Noemi von den schönsten, skurrilsten und legendärsten Giftmorden der Geschichte, ihren Protagonisten und bis heute unterschätzten Mörderinnen.

Über das tödliche Potenzial in unseren Gärten und menschliche Abgründe – das sind mörderisch gute Geschichten!

Verlag: HarperCollins
Veröffentlichung: 28.01.2025
ISBN: 9783365004876
Format: Hardcover
Seiten: 288
Sprache: Deutsch
Abmessungen:
Altersempfehlung:
Cover: Herunterladen

Pressestimmen

Ich [schaue] all das Grün [...] mit anderen Augen an. [...] Ich weiß jetzt viel besser: Diese Pflanzen haben die Power zu töten. Aber auch zu heilen./freundin/

freundin, 30.07.2025

Noemi Harnickell hat ein Gefühl für den Schauereffekt./Geseker Zeitung/Ralf Stiftel

Geseker Zeitung, 27.03.2025

Nicht nur interessantes, sondern auch kurzweilig geschriebenes Sachbuch. /Krimi-Couch/

Krimi-Couch, 29.05.2025

tNoemi Harnickell [...] verbindet gekonnt Geschichten um (Gift-)Morde mit dem Wissen rund um die Stoffe, welche hübsche Blumen lebensgefährlich machen./Die Grüne/Dominique Eva Rast

Die Grüne, 19.03.2025

Spannend erzählt die Autorin von den schönsten, skurrilsten und legendärsten Giftmorden der Geschichte./Pforzheimer Zeitung/

Pforzheimer Zeitung, 24.03.2025

"Fatale Flora“ ist ein interessantes Buch mit vielen medizinischen und geschichtlichen Details./Preußische Allgemeine Zeitung/Angela Selke

Preußische Allgemeine Zeitung, 20.06.2025