Mut tut gut. Warum wir unseren Kindern mehr zutrauen können

24,00 € inkl. MwSt.
Format - ISBN

Eltern unter Druck, Kinder ohne Freiraum – Warum gesellschaftliche Erwartungen Familien belasten

Warum stehen Eltern und Kinder heute so unter Druck, warum ist Familie so kompliziert und herausfordernd geworden?

Eltern wollen die Entwicklung ihrer Kinder möglichst optimal unterstützen und bei der Erziehung keine Fehler machen. Die gegenwärtige Tendenz, Kindern möglichst viel abzunehmen, um sie vor den Gefahren der Welt zu bewahren, führt dazu, dass Kinder nicht lernen, Verantwortung zu übernehmen, und deutlich unter ihren Möglichkeiten bleiben – die Bedürfnisse der Erwachsenen bleiben dabei oft auf der Strecke.

Kinder sind viel robuster, als wir sie heute sein lassen. Fundiert erläutern die Autoren nicht nur die vielschichtigen Gründe für unsere Kultur der Überbehütung, sondern auch, wie es uns gelingt, sich aus ihr zu lösen.

 

»Öffentliche Kinderbetreuung kann Eltern unterstützen, sie kann Eltern entlasten, aber sie kann ihnen niemals die Hauptverantwortlichkeit für ihr Kind abnehmen.«
Norbert Schneider im Interview mit Johanna Schöner, ZEIT ONLINE, 23.08.2025

»Es ist eine gesellschaftliche Aufgabe, dass das Kind lernt, dass auch andere Personen berechtigte Bedürfnisse haben.«
Maria Bellinger im Interview mit Carolin Fries, Süddeutsche Zeitung, 20.09.2025

»Nur zufriedene Eltern können gute Eltern sein. Übermäßiges Kümmern konterkariert in vielen Fällen die bestmögliche Förderung des Kindeswohls.«
Norbert Schneider im Interview mit Monika Dittombée in DIE Welt; 10.11.2025

»Wir als Gesellschaft müssen uns insofern bewegen, dass wir sagen: Kinder gehören zum Leben dazu und sind weder der zentrale Mittelpunkt noch eine Störung.«
Maria Bellinger im Interview mit Carolin Fries, Süddeutsche Zeitung, 20.09.2025

Verlag: HarperCollins
Veröffentlichung: 26.08.2025
ISBN: 9783365009482
Format: Hardcover
Seiten: 272
Sprache: Deutsch
Abmessungen: 205(h) x 125(w) x 28(d) mm
Altersempfehlung:
Cover: Herunterladen

Pressestimmen

»Die Psychiaterin [...] Maria M. Bellinger [...]plädier[t] in ihrem Buch ›Mut tut gut‹ für weniger Perfektionismus und mehr Vertrauen in Kinder [...].«/Die Presse am Sonntag/Karin Schuh

Die Presse am Sonntag, 14.09.2025

»Überhütung kann zum Problem werden. Wie Eltern dieser Falle entgehen, weiß die Psychiaterin Maria M. Bellinger.«/chrismon/

chrismon, 12.09.2025